Lassen Sie uns über Prävention und Rehabilitation sprechen!

Prävention lohnt sich

Prävention lohnt sich

Nachhaltiger Arbeitsschutz verbessert Betriebsabläufe sowie Geschäftsprozesse und reduziert Kosten. Verbesserte Arbeitsbedingungen und eine Wertschätzung der Leistung Mitarbeitender erhöht Motivation und senkt Ausfallzeiten.

Durch KI Arbeit sicherer machen

Durch KI Arbeit sicherer machen

KI verändert unsere Arbeitswelt prägend und hat großen Einfluss auf den Arbeitsschutz. Das ist Chance und Risiko zugleich. Meine Vision: In unserem Verwaltungshandeln und der Beratung die KI integrieren.

Vision Zero

Vision Zero

Die Vorstellung einer Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen sollte uns bei allen Entscheidungen und Handlungen leiten.

Keine Finger riskieren!

Keine Finger riskieren!

Was vorher "mit links" gelang, kann im Haushalt und Betrieb durch Unachtsamkeit zum Verlust von Gliedern führen. Obacht ist nötig und mit 'Fritz und Franz' gibt es Hilfsmittel.

Für Erste Hilfe sorgen

Für Erste Hilfe sorgen

Die Organisation der Ersten Hilfe ist ein elementarer Baustein des Arbeitsschutzes. Alles Wissenswerte findet sich in der DGUV Information 204-022.

Reha vor Rente

Reha vor Rente

Der Wiederherstellung der Gesundheit, die Teilhabe am Arbeitsleben und die Sicherung oder Wiedererlangung eines Lebens in der Gemeinschaft ist das Ziel - mit allen geeigneten Mitteln.

[ KINDERBETREUUNG ]

Herausforderndes Verhalten

Kita-Leitungen und Erzieherinnen haben Tag für Tag viel Verantwortung. Wie aber bei herausforderndem Verhalten von Kindern angemessen umgehen? Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins 'KinderKinder' gibt hierzu Hinweise und Tipps.

 

Über mich

Ich führe als Direktorin und Geschäftsführerin seit September 2023 den Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachen (LUKN) mit Sitz in Hannover. Das Führungsteam und ich kümmern uns mit allen Kolleginnen und Kollegen um die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten der öffentlichen Hand sowie bei Kita-Kindern, Schülern und Studierenden. Mehr als 230 Mitarbeitende wirken an der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags der Unfallversicherung nach SGB VII mit. Unsere Mitglieder unterstützen wir mit Engagement, Kompetenz und Leidenschaft.

Die Gestaltung der Zukunft des größten Unfallversicherungsträgers im Land Niedersachsen im Interesse unserer Mitglieder und der Versicherten ist mir wichtig. Ich setze mich für eine digitale Transformation unserer Serviceleistungen, einen wirtschaftlichen sowie kundenorientierten Geschäftsbetrieb ein. Mit der angestrebten Fusion zum 1.1.2027 des 'Gemeindeunfallversicherungsverbands Hannover (GUVH)' mit der 'Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN)' zu einem Träger entsprechen wir auch einer Forderung des Rechnungshof aus dem Jahr 2021: Die mehrdimensionalen Effekte der Fusion werden für Kommunen, Kreise und Gemeinden nützlich sein und dienen der Optimierung unserer Leistungen gegenüber Mitgliedern und Versicherten.

Ich engagiere mich gerne in vielfältigen Gremien und Einrichtungen auf Bundes- und Landesebene. Ich bin darüber hinaus als Vorständin der Niedersächsischen Versorgungskasse (NVK) tätig.

Durch meine langjährige Tätigkeit in der Industrie, als Unternehmerin und als Aufsichtsperson (AP I/SGB VII) kenne ich die vielfältigen Facetten und Herausforderungen gesunderhaltender Arbeit aus unterschiedlichsten Perspektiven. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über meine Arbeit und mich. Melden Sie sich - ob bei Fragen, kleinen Anregungen oder großen Ideen.

[ Mission ]

Für Sicherheit und Gesundheit sorgen

Die Mission meiner beruflichen Arbeit: Für Mitglieder, Versicherte und selbstverständlich auch in meinem Team für eine sichere, gesunde und auch erfolgreiche Arbeit sorgen. Ziel ist es, menschliches Leid zu verhindern, die Gesundheit wieder herzustellen und bleibende Schäden zu mildern.

Was klein klingt, ist eine große Sache: Prävention will organisiert und gelebt sein. Die nötige Rehabilitation muss für den Menschen passend und fördernd sein. Gewährte Leistungen für Versicherte und Hinterbliebene sollen angemessen und hilfreich sein. Hierfür sind alle geeigneten Mittel in Betracht zu ziehen.

An dieser wichtigen Mission auf gesetzlicher Grundlage wirke ich sehr gerne gestaltend mit. Dabei bin ich nicht allein. Meine Kolleginnen und Kollegen aus der Geschäftsführung der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand und aus den Berufsgenossenschaften gestalten diese Mission in Zeiten großer Veränderung mit viel Umsicht und hohem Verantwortungsbewusstsein. Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit und unseren Spitzenverband hier.

9985

Besichtigungen (UVTöH DE 2022)

39581

Beanstandungen (UVTöH DE 2022)

25402

Unfalluntersuchugen (UVTöH DE 2022)

987391

Schulunfälle (UVTöH DE 2022)

Filler Image

[ KONTAKT ]

Aber gern!

Schön, dass Sie mich gefunden haben: Über Ihr Interesse an meiner Person freue ich mich.

Ob bei der Arbeit, auf dem Schulweg, im Studium oder im Haushalt - die Aufgaben der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen sind vielfältig und groß. Über mein Engagement berichte ich hier.

Haben Sie Fragen, eine kleine Anregung oder eine große Idee?

Mich interessieren fachliche Anregungen, Austausch und ein bereicherndes Netzwerk. Übrigens: Die Grenzen meiner privaten und beruflichen Netzwerke überlagern sich für mich. Privat, halbprivate und berufliche Kontakte sind mir jederzeit willkommen.

Egal ob Telefonat, Xing oder persönlich: Ich freue mich auf unser Gespräch in einem für Sie passenden Format.

Kontakt

Am Mittelfelde 169
30519 Hannover

Telefon: (0151) 563.566.75
Threema: C7CKE4CZ
Nachricht: Mail schreiben

Hinweis

Der Betrieb dieses Webangebotes dient der Unterrichtung interessierter Kreise. Auf diesen Seiten wird nichts verkauft oder werbend angeboten. Meine Informationen zu meiner Person und zu beruflichen Inhalten sind rein privater Natur und nicht gewerblich. Weitergehende Hinweise erfolgen im Impressum.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.